OPUS/3D ist ein modernes, nutzerfreund-liches Softwarepaket für die spektrale Bildgebung und ermöglicht die komfortable Bearbeitung, Auswertung und Visuali-sierung von spektralen 3D Daten. Für zeitaufgelöste (TRS) spektrale Daten, die z.B. mit Spektrometern der VERTEX Serie mittels Rapid-Scan oder Step-Scan Technik gemessen wurden, bietet die OPUS/3D TRS Post Processing Ansicht leistungsfähige Werkzeuge und Funktionen.
Auswahl unterschiedlicher 2D und 3D Ansichten zur Darstellung zeitaufgelöster spektraler Daten mit einer Vielzahl auswählbarer Farbschemata, Konturebenen und Zeichnungs-Modi.
Interaktive und flüssige Einstellung von Blickwinkel und Zoom.
Fenster mit kompletter Spektrenliste und Zugriff auf alle individuellen Spektren der 3D Datei.
Separate Darstellung von nutzerselektierten Spektren zu individuellen Zeiten und von nutzerselektierten Zeitspuren bei individuellen spektralen Positionen.
Anwendung aller Auswertungs- und Bearbeitungsfunktionen auf die gesamte 3D Datei, einschließlich mathematischer Operationen zwischen unterschiedlichen 3D Dateien mittels Spektrenrechner.
Anwendung einer Vielzahl von Funktionen auf individuelle Spektren der 3D Datei: Bibliothekssuche, Grundlinienkorrektur, Normalisierung, Glättung etc..
Extraktion einzelner Spektren aus 3D Daten und Erstellung von 3D Dateien aus einzelnen Spektren.
Erweiterte Extraktionsfunktionen innerhalb der ebenfalls enthaltenen 3D Plus Ansicht: Sub 3D Dateien, gemittelte oder koaddierte Spektren, differentielle Absorption etc..
Export von 3D Dateien ins ASCII Format.
Hochwertiger Export aller Ansichten in unterschiedliche grafische Formate, in die Zwischenablage oder zum Drucker.