Kombinieren Sie fortschrittliche digitale Elektronik mit Brukers hochwertiger Optik und Sie haben ein leistungsstarkes FT-Raman-System. Die intuitive und benutzerfreundliche OPUS-Software steuert alle Datenerfassungs- und Manipulationsfunktionen für das MultiRAM. Spektren in Echtzeitdarstellung ermöglichen es, die Analysebedingungen einschließlich der Optimierung der Laserleistung und der Probenposition über die Software zu steuern.
Hohe Leistung
Die MultiRAM-Konfiguration liefert einen Spektralbereich von 3600 – 50 cm-1 (Stokes-Verschiebung). Das Herz des MultiRAM bildet Brukers patentiertes Interferometer mit goldbeschichteter Optik und permanenter RockSolidTM-Justierung, welche die herausragende Stabilität und den Lichtdurchsatz liefert, die für anspruchsvolle Emissionsexperimente, wie es bei der FT-Raman-Spektroskopie der Fall ist, erforderlich sind.
Flexibilität bei der Probenaufnahme
Für ultimative Flexibilität kann das MultiRAM ein zweites Laser- und Detektionssystem, automatisiertes Polarisationszubehör und zwei faseroptische Kopplungsports aufnehmen. Der große Probenraum ist leicht von drei Seiten zugänglich und bietet eine Umschaltung auf 90°-Streugeometrie und Defokussierungsoptik, die wesentlich für eine erfolgreiche Analyse temperaturempfindlicher Proben sind. Eine motorisierte Probenbühne für die Optimierung der Probenposition und eine Weißlichtkorrektur für die Spektren für Instrumentreaktionen sind in der Standardkonfiguration des MultiRAM enthalten. Zusätzliches Probenzubehör wie z. B. automatische Probenwechsler und Nieder- und Hochtemperaturbühnen sind optional. Die einzigartige Kombinationsmöglichkeit mit dem FT-Raman-Mikroskop RamanScopeIII und Brukers kompaktem Raman-Mikroskop SENTERRA II erweitert die Raman-Spektroskopie auf den µm-Bereich.