Das größere Gehäuse des D8 VENTURE ist sicherlich das auffälligste Unterscheidungsmerkmal zum D8 QUEST. Das D8 VENTURE bietet zusätzlichen Raum für
unsere Hochleistungsquellen für die Analyse von noch kleineren, schwachstreuenden Kristallen geeignet sind: TXS erhältlich mit Mo- oder Cu-Anode und die Flüssigmetalltechnologiequelle METALJET, die ein Galliumtarget verwendet.
- Cu-Strahlung für die Bestimmung der Absolutkonfiguration und für die Proteindiffraktion
- Mo-Strahlung für hohen Durchsatz und Ladungsdichtebestimmungen
- Ag-Strahlung für Ladungsdichte, stark absorbierende Mineralien und Hochdruckexperimente
- Ga-Strahlung aus der METALJET-Röntgenquelle für anspruchsvolle chemische Kristallstrukturanalysen und bestmögliche In-Haus Experimente in der Strukturbiologie
Die Emissionslinie von Gallium-Kα – 1.34 Å – liegt dicht bei der von Kupfer, wodurch die bekannten Vorteile von Kupfer-Kα Strahlung erhalten bleiben.
Gleichzeitig bietet die geringfügig kürzere Wellenlänge von Gallium einige Vorteile, z. B. geringere Strahlenschäden, ein deutlich besseres Signal-Rausch-Verhältnis aufgrund der größeren Detektorempfindlichkeit, einer geringeren Röntgenabsorption und reduzierter Streuung durch Mutterlauge und Luft. Alle Vorteile sind im superstarken Ga-Kα-Strahl der METALJET Röntgenquelle vereint.