Beschreibung:
In den Vortrags Lektionen vermitteln unsere Applikationsexperten Hintergrundwissen und demonstrieren die Benutzung der Software. Natürlich kann auf Ihre Fragen jederzeit eingegangen werden.
Die praktischen Lektionen ermöglichen Ihnen selbst mit OPUS zu arbeiten und sich anhand von Beispielen besser mit der Software vertraut zu machen.
Inhalt:
Voraussetzungen:
Datum:
02. - 06. November 2020
Ort:
online
Montag, 02. November 2020:
FT-IR-Spektroskopie in der Industrie
08:30 - 09:45 | FT-IR-Grundlagen (MIR-BASIC) |
10:15 - 11:30 | OPUS-Grundlagen (O-BASIC) |
12:15 - 13:30 | Spektrenmanipulation (IND-1) |
14:00 - 15:15 | Auswertung (IND-2) |
15:45 - 17:00 | Praxis: Qualitätskontrolle (IND-X) |
Dienstag, 03. November 2020:
Qualitätskontrolle in Apotheken
10:15 - 11:30 | Dokumentation und Qualifizierung (APO-1) |
12:15 - 13:30 | Praxis: Identifizierung in der Apotheke (APO-1X) |
14:00 - 15:15 | Praxis: Quantifizierung in der Apotheke (APO-2X) |
Mittwoch, 04. November 2020:
FT-IR-Spektroskopie im validierten Umfeld
08:30 - 09:45 | OPUS-Grundlagen (O-BASIC) |
10:15 - 11:30 | Praxis: Validierung (VAL) |
12:15 - 13:30 | Praxis: Validierung (VAL-X) |
Donnerstag, 05. November 2020:
Erstellung chemometrischer Methoden zur Identifikation /Quantifizierung
08:30 - 09:45 | Grundlagen FT-NIR (NIR-BASIC) |
10:15 - 11:30 | IDENT (CHEM-1) |
12:15 - 13:30 | Praxis: IDENT (CHEM-1X) |
14:00 - 15:15 | QUANT (CHEM-2) |
15:45 - 17:00 | Praxis: QUANT (CHEM-2X) |
Freitag, 06. November 2020:
Prozesskontrolle in der Industrie
10:15 - 11:30 | CMET (PRO-1) |
12:15 - 14:15 | Praxis: CMET (PRO-X) |
Teilnehmerzahl:
Praktische Lektionen: max. 10 Personen (Zusatztermine nach Bedarf)
Kosten:
Ein bis vier Lektionen: 100 CHF / Lektion
Jede weitere Lektion: 50 CHF / Lektion