Rapid Scan-EPR ist eine revolutionäre Technik, die das Signal-Rausch-Verhältnis verbessern und die Erfassungszeit (bis zu Millisekunden) deutlich reduziert.
Der Hauptvorteil von RS-EPR ergibt sich aus dem späteren Beginn der Signalsättigung, wodurch höhere Mikrowellenleistungen genutzt werden können. Dies erhöht die Signalamplitude relativ zu CW-EPR, was zu einem viel höheren Signal-Rausch-Verhältnis führt. Die kurze Erfassungszeit in RS-EPR ermöglicht eine umfangreiche Signalmittelung und eine sehr hohe Zeitauflösung. Im Vergleich zu CW-EPR liefert RS-EPR ein höheres Rauschen in der gleichen gesamten experimentellen Zeit. Mit Sweep-Zeiten von bis zu 10 Mikrosekunden können kurzlebige EPR-Arten beobachtet und ihre Veränderungen mit beispielloser Zeitauflösung verfolgt werden.
Seit 1995 hat die sehr hohe Empfindlichkeit in Continuous Wave EPR (CW-EPR) technologisch ihr Maximum erreicht. Kürzlich wurde eine neue Methode zum Erwerb des EPR-Signals, Rapid Scan EPR (RS-EPR), vom Eaton-Forschungslabor der Universität Denver entwickelt.
Bruker’s commitment to provide customers with unparalleled help throughout the buying cycle, from initial inquiry to evaluation, installation, and the lifetime of the instrument is now characterized by the LabScape service concept.
LabScape Maintenance Agreements, On-Site On-Demand and Enhance Your Lab are designed to offer a new approach to maintenance and service for the modern laboratory