Die Kristallisation von Fetten wie Kakaobutter, einer Zutat in Schokolade und vielen Süßwaren, ist wichtig zu verstehen, da sie sich direkt auf die Qualität und das Aussehen des Endprodukts auswirkt. Die Kristallisation kann durch Verarbeitungs- und sogar Lagerbedingungen beeinflusst werden, und aktuelle Messmethoden können bis zu 44 Stunden einschließlich der Probenvorbereitung in Anspruch nehmen.
Für Hersteller, die rechtzeitige Entscheidungen über die Qualität der in ihren Produkten verwendeten Fettbestandteile treffen müssen, bietet Bruker nun eine neue Methode zur Charakterisierung der Kristallisation in weniger als zwei Stunden an.
Die dynamische Kristallisationsanalyse liefert ein Kristallisationsmuster von Fett auf einer Zeitachse, indem der Gehalt an Festfett engnüglich gemessen wird, der indirekt die anfängliche Kristallisation, den Hauptkristallisationsschritt und den endgültigen Festfettgehalt innerhalb von 2 Stunden einschließlich der Probenvorbereitung anzeigt.
Basierend auf der Kristallisationsgeschwindigkeit und dem endgültigen Festfettgehalt können Qualitätskontrolleier entscheiden, ob das gelieferte Fett angenommen oder abgelehnt wird und ob es zum Befüllen oder Verglasen verwendet wird.
LabScape
Service & Life Cycle Support für Magnetresonanz und präklinische Bildgebung
Brukers Engagement, kunden während des gesamten Kaufzyklus, von der ersten Anfrage über die Auswertung, Installation bis hin zur Lebensdauer des Instruments, unvergleichliche Hilfe zu bieten, ist nun durch das LabScape-Servicekonzept gekennzeichnet.
LabScape-Wartungsverträge, On-Demand-Vor-Ort-Verträge und Enhance Your Lab wurden entwickelt, um einen neuen Ansatz für Wartung und Service für das moderne Labor anzubieten.