Willkommen auf der Seite unseres jährlichen Bruker Microbiology & Infection Diagnostics Anwendertreffens. In diesem Jahr wird es vom 10.11.-11.11.2025 in Wiesbaden stattfinden.
Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, die wissenschaftliche Kommunikation sowie den Erfahrungsaustausch unserer Anwendergemeinschaft von MALDI Biotyper®, IR Biotyper®, MICRONAUT, UMIC®, LiquidArray® sowie unserem um die ELITechGroup erweiterten molekularem Angebot zu ermöglichen und zu fördern.
Montag, 10.11.2025
19:00 Gemeinsames Abendessen* im Dorint Pallas Hotel in Wiesbaden
Dienstag, 11.11.2025
Moderation Dr. Markus Kostrzewa, Bruker Daltonics GmbH & Co. KG, Bremen
08:00 Willkommen und Agenda
Dr. Christine Messner, Bruker Daltonics GmbH & Co. KG, Bremen
08:10 R&D Update - Viel mehr als MALDI: Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
Dr. Sven Brandt, Bruker Daltonics GmbH & Co. KG, Bremen
08:40 MBT FAST: Schnelle Antibiotika-Empfindlichkeitstestung mit MALDI-TOF MS
Prof. Dr. Evgeny Idelevich, Universitätsmedizin Greifswald Friedrich-Loeffler-Institut für Medizinische Mikrobiologie, Greifswald
09:10 Stammtypisierung von Serratia-Isolaten aus klinischen Proben mittels FT-IR Spektroskopie und WGS - Ein Methodenvergleich
Tristan Lüdecke, Stiftung zum Heiligen Geist, Frankfurt am Main
09:40 Breakout Sessions & Coffee - Meet the Experts
10:10 Resistenztestung von Candida auris: Vergleich kommerzieller Testsysteme zu EUCAST-Referenzmessung
Dr. Ronny Martin, Universitätsklinikum Würzburg
10:40 Erleichterung der Targetpräparation durch unsere neuentwickelte, semi-automatisierte Lösung
Arjan de Haan, Bruker Daltonics GmbH & Co. KG, Bremen
11:10 Breakout Sessions & Coffee - Meet the Experts
11:40 PCR-Diagnostik mit dem InGenius® – Einblicke in unseren Laboralltag
Dr. Emerich Gazdag, MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund GbR, Dortmund
12:10 Live-Demonstration einer Echtzeit-Plasmid-Übertragungsanalyse mit MBioSEQ™ Ridom Typer
Prof. Dr. Dag Harmsen, Universität Münster, Münster
12:30 Lunch
13:30 Tipps, Tricks und Kniffe rund um den MALDI Biotyper®
Applikations- und Global Remote Support, Bruker Daltonics GmbH & Co. KG, Bremen
14:00 Einführung der FT-IR-Spektroskopie in einem vet.-med. Diagnostiklabor
Dr. Daniel Piehler, Vaxxinova Diagnostics GmbH, Leipzig
14:30 Validierungsstudie nach DIN 38411 - Legionellen und andere in der Trinkwasserverordnung enthaltene Bakterien
Dr. Michael Hügler, DVGW Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe & Dr. Boris Oberheitmann, Bruker Daltonics GmbH & Co KG, Bremen
15:00 Breakout Sessions & Coffee - Meet the Experts
15:30 IR Biotyper®: Unsere Anwendungen für Lebensmittelsicherheit und Veterinärmedizin
Dr. Jörg Rau, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Pestizidrückstände-EU-Referenzlabor, Stuttgart
16:00 Genomische Identifizierung zur Reflex-Testung von uneindeutigen MALDI Biotyper®-Resultaten
Prof. Dr. Dag Harmsen, Universität Münster, Münster
16:30 Schlussworte
Dr. Christine Messner, Bruker Daltonics GmbH & Co. KG, Bremen
Veranstaltungsort
Dorint Hotel Pallas Wiesbaden
Auguste-Viktoria-Straße 15
65185 Wiesbaden
Deutschland
Übernachtungsmöglichkeit
Wir haben ein Zimmerkontingent im Dorint Pallas Hotel Wiesbaden reserviert. Der Preis betragt 145 Euro pro Nacht inkl. Frühstück. Falls Sie von dieser Option Gebrauch machen möchten, setzten Sie sich bitte direkt mit dem Hotel in Verbindung:
Dorint Hotel Pallas Wiesbaden
Auguste-Viktoria-Straße 15
65185 Wiesbaden
+49 611 3306-0
info.wiesbaden@dorint.com
Kontakt
Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte:
Bruker Daltonics GmbH & Co. KG
Fahrenheitstrasse 4
28359 Bremen
marketing.bdal.md@bruker.com
Disclaimer
* Sollten Sie zu dem Personenkreis der Amtsträger gehören, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Sie nur zu dem geplanten Abendessen einladen dürfen, wenn uns eine schriftliche Genehmigung ( Dienstherrengenehmigung ) von Ihrem Arbeitgeber vorliegt. Bitte senden Sie diese Genehmigung zeitnah nach Ihrer Registrierung an: charlotte.schumacher@bruker.com.