Eine einzigartige Lösung für die Anforderungen in CW- und FT-EPR
Die modularen Flexline-Resonatoren sind eine einzigartige Lösung für die Anforderungen von CW- und FT-EPR. Sie sind das Rückgrat aller Puls-EPR-Anwendungen mit der Multifrequenz- und Multiresonanz-Plattform ELEXSYS. Ein gemeinsames Merkmal der Flexline-Sonden ist ihr hoher Füllfaktor mit entsprechend hoher Empfindlichkeit.
Alle Flexline-Resonatoren haben die gleichen Kryogensysteme.
Alle Flexline-Sonden sind auch für CW-EPR mit der EMX Spektrometer-Serie erhältlich
Allgemeine Funktionen:
Das ER 4118X-MD5 ist die Universalsonde des ELEXSYS E 580 CW/FT-EPR X-Band Spektrometers. Es akzeptiert Probenröhrchen bis 5 mm O.D. und erzeugt π/2-Pulse von 10 ns bei einer Bandbreite von 500 MHz. Aufgrund seines hohen Füllfaktors bietet es eine hohe Empfindlichkeit auch bei der großen Bandbreite (niedriges Q), die für die FT-EPR-Spektroskopie erforderlich ist.
Ein schneller und einfacher Probenwechsel ist ein Standardmerkmal bei allen Temperaturen auch im Hochleistungsbetrieb. Die Benutzerfreundlichkeit wird dadurch erheblich verbessert.
Der Resonator Q-Faktor kann durch Variation des Kupplungsgrades kontinuierlich von sehr hoch zu sehr niedrig geändert werden. Diese Funktion ermöglicht es, die Resonatorbandbreite an die spezifische experimentelle Aufgabe anzugleichen, d. h. die niedrigste Q für die kürzeste Totzeit und größte Bandbreite, oder ein Q, das auf die Spin-Entspannungszeit für maximales Signal-Rausch abgestimmt oder kritisch für CW-EPR gekoppelt ist.
Die Vielseitigkeit wird durch das (optionale) optische Fenster, das die Bestrahlung des gesamten aktiven Resonatorvolumens ermöglicht, weiter verbessert. Die optische Transparenz liegt im Bereich von 200 nm bis 5 m über 90 %.
Dieser Resonator ist ein integraler Bestandteil des e 560D-P DICE gepulsten ENDOR Zubehörs. Es bietet einen konstanten Kernspin-Drehwinkel über einen sehr großen Frequenzbereich, was die Optimierung des ENDOR-Signals erheblich vereinfacht und automatisierte Mehrmaßexperimente erleichtert. Die EPR-Leistung ist genauso überlegen wie beim Dielektrikum-Ringresonator ER 4118X-MD5. Mehr...
Die Splitring-Resonatoren wurden für spezielle experimentelle Anforderungen entwickelt. Sie erzeugen die höchste B1, bieten die größte Bandbreite, haben die höchste Empfindlichkeit für die kleinsten Samples, verfügen über die höchste Zeitauflösung und die niedrigste Totzeit. Die ideale Wahl für:
Drei X-Band Split Ring Resonatoren ER 4118X-MS5/3/2 sind mit einem maximalen Probenzugang von 5 mm, 3 mm bzw. 2 mm erhältlich.
Zusammen mit dem ELEXSYS SuperQ-FT System bietet dieser Resonator ein ideales Werkzeug für gepulste Multiresonanz-EPR-Experimente bei 34 GHz. mehr...
Noch wichtiger ist das Konzept des hohen Füllfaktors für Niederfrequenz-EPR. Daher wurde das Flexline-Design auf L- und S-Band erweitert.
ER 4118L-MS5 L-Band Modul mit 5 mm Probenzugang
ER 4118S-MS5 S-Band Modul mit 5 mm Probenzugang
Bruker’s commitment to provide customers with unparalleled help throughout the buying cycle, from initial inquiry to evaluation, installation, and the lifetime of the instrument is now characterized by the LabScape service concept.
LabScape Maintenance Agreements, On-Site On-Demand and Enhance Your Lab are designed to offer a new approach to maintenance and service for the modern laboratory