FT-IR-, FT-NIR-, Raman-Spektroskopie

Fortbildungskurse

Nach über zwei Jahren coronabedingter Online-Schulungen, bieten wir in diesem Jahr für einen Großteil unserer Fortbildungskurse wieder Präsenzkurse an unserem Standort in Ettlingen an.

 

09. - 27. Oktober 2023

Der schnelle Fortschritt in den Bereichen Analytik und F&E erfordert die Kenntnis der aktuellen Methoden der IR-Spektroskopie und deren neuesten Entwicklungen.

Neben individuellen Schulungen bei Ihnen vor Ort führt die Bruker Optics seit nunmehr fast 30 Jahren regelmäßig Fortbildungskurse für Geräteanwender durch.

Sie lernen die Funktionsvielfalt der MIR/NIR- und Raman-Spektroskopie unter fachkundiger Expertenanleitung kennen und deren Einsatz in Verbindung mit unterschiedlichen und optimierten Messtechniken.  

Datum:

09. - 27. Oktober 2023

Die Kurse behandeln die drei Themenschwerpunkte (M)IR-, Raman- und NIR-Anwendungen

Woche 1 - (M)IR Training
in englischer Sprache

Montag, 09.10.2023
Introduction into IR Spectroscopy - online -

Dienstag, 10.10.2023
OPUS-Basics for IR User - online -

Mittwoch, 11.10.2023
IR-Microscopy - HYPERION II - online -

Donnerstag, 12.10.2023
IR-Microscopy - LUMOS II - online -

Freitag, 13.10.2023
Raman-Microscopy - SENTERRA II  
- online -

 

Woche 2 - Raman und (M)IR Science Training
in deutscher Sprache

Montag, 16.10.2023
Step-/Rapid-Scan - in Präsenz -

Dienstag, 17.10.2023
& Mittwoch, 18.10.2023
Grundlagenkurs TG-FT-IR* - in Präsenz -

Donnerstag, 19.10.2023
Handheld-Raman-Spektroskopie (BRAVO) - in Präsenz -

Freitag, 20.10.2023
Oberflächentechniken - in Präsenz -

Woche 3 - NIR Training
in deutscher Sprache

Montag, 23.10.2023
OPUS Grundkurs NIR-Anwendungen - in Präsenz -
nachmittags: O/LAB / O/TANGO - in Präsenz -

Dienstag, 24.10.2023
Grundkurs Quantitative Analyse - in Präsenz -

Mittwoch, 25.10.2023
Qualitative Analyse mit IDENT - in Präsenz -

Donnerstag, 26.10.2023
Fortgeschrittenenkurs Quantitative Analyse - in Präsenz -

Freitag, 27.10.2023
Prozess Software CMET - in Präsenz -

*Dieser Kurs findet in Kooperation mit Anwendungsspezialisten der NETZSCH-Gerätebau GmbH statt.

Den Link zur Teilnahme an den Onlinekursen erhalten Sie eine Woche vor Veranstaltungstermin. Bitte beachten Sie, dass vorab eine Anmeldung/Registrierung erforderlich ist.

Kursgebühr

  • Onlinekurse:      
    € 390,-- Firmen
    € 215,-- Universitäten & nicht-kommerzielle Institutionen
  • Präsenzkurse   
    € 860,-- Firmen
    € 520,-- Universitäten & nicht-kommerzielle Institutionen

Kursdauer

  • Die Präsenzkurse beginnen um 09.00 und und enden gegen 17.00 Uhr und beinhalten zwei Kaffeepausen und eine Mittagspause.
  • Bei den Onlinekursen beträgt die Kursdauer je nach Kurs 2 - 5 Stunden.

Technische Vorraussetzungen für Online-Kurse

  • Windows PC mit Internetzugang und Lautsprecher/Mikrofon

Melden Sie sich noch heute hier an: