Umfangreiche tragbare Fähigkeit
Handdetektoren der RAID-M-Serie basieren auf dem bewährten Prinzip der Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS). Sie wurden entwickelt, um chemische Kampfstoffe (CWA) und toxische Industriechemikalien (TIC) auf Personal, Ausrüstung, Fahrzeugen und am Boden zu erkennen, zu suchen und zu lokalisieren. Zwei Versionen von RAID-M werden angeboten. Der RAID-M100 verwendet eine Low-Level 63Ni-Quelle, während der RAID-MNR eine nicht-radioaktive Hochenergiephotoionisation (HEPI)-Quelle verwendet. Andernfalls sind beide Systeme extern identisch, erfüllen die gleichen Erkennungsgrenzen und beide verwenden dieselben Verbrauchsmaterialien für den Betrieb.
Die klassenführende RAID-M 100 kann mit einer Hand bedient werden, ist leicht und einfach zu bedienen. Die RAID-M-Serie ist in der Lage, Konzentrationsniveaus der angegebenen CWA und TIC zu erkennen, zu identifizieren, zu quantifizieren und kontinuierlich zu überwachen.
Die Identität der erkannten Stoffe wird durch den Standardcode (GA, VX usw.) oder die entsprechende Abkürzung angezeigt. Für jede Klasse (G, H und T) ist ein separater Anzeigeabschnitt vorgesehen, so dass alle Klassen unabhängig überwacht werden können. Gefahrenstufen werden durch eine inkrementelle Balkenanzeige mit acht Segmenten angezeigt, die sich auf die Konzentration beziehen.
Der RAID-M 100 ist leicht mit nur 2,9kg und dennoch robust. Die IMS-Erkennung von CWA oder TIC wird durch Standardcode oder Abkürzung in separaten Zeilen deutlich dargestellt und durch inkrementelle Balkenstufen quantifiziert.
RAID-M 100 bietet dem Bediener einen hörbaren Ton und einen visuellen LED-Alarm. Kurze Wiederherstellungszeiten werden durch einen automatischen Spülmodus und eine schnelle Erkennungsreaktion durch eine hochmoderne Messzelle und Software erreicht. Das Gerät kann über einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku oder eine 12 - 32 V DC-Quelle angetrieben werden.
Typische Einsatzarten sind militärische Einsätze wie Post-Mission-Analyse/mobile Plattformen/Aufklärungsfahrzeuge sowie zivile Einsätze, einschließlich ziviler Reaktionsdienste, CBRN-Teams der Polizei, First Responder, Firefighters und Chemical Disaster Management Teams und die Detektion giftiger Industriechemikalien in Gas- und Dampfform.
Anwendungshinweise
Verbesserung der Fähigkeit noch LichtRolle
Die RAID-M-Serie ist in der Lage, Konzentrationsniveaus der angegebenen CWA und TIC zu erkennen, zu identifizieren, zu quantifizieren und kontinuierlich zu überwachen.
Die RAID-M-Serie kann vom Benutzer konfiguriert werden, um einen akustischen und einen visuellen Alarm zu geben, wenn eine Substanz erkannt wird, und umfasst die Möglichkeit, den Schalldämpfer zum Schweigen zu bringen. Durch sehr niedrige Nachweisgrenzen und kurze Reaktionszeiten, modernste Messzellen und hochentwickelte Detektionsalgorithmen können hochgiftige Substanzen auf niedrigsten Ebenen nachgewiesen werden.
Bei Überlastung realisiert eine Bruker Detection-Exklusivfunktion kurze Wiederherstellungszeiten durch einen automatischen Reinluftreinigungsmodus; "Backflush" bezeichnet.
Alle Detektoren der RAID-M-Serie unterstützen die Analyse von Erkennungsereignissen nach der Mission und sind mit einem Datenerfassungssystem ausgestattet. Dieses System ist in der Lage, kontinuierlich zu überwachen und verwendet zwei integrierte Datenlogger, die unabhängig voneinander aufzeichnen können. Diese zeichnen einzelne Spektren sowie die Ergebnisse einer Messkampagne auf. Der Eventlogger speichert fast 3000 Ereignisse, und der Spektrumlogger speichert 30 volle Spektren für die nachfolgende Inspektion.
RAID-M 100 Funktionen
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Lösungen, indem Sie entsprechende Literatur herunterladen.
Bruker Detection Services werden von werksgeschulten Ingenieuren durchgeführt. DIN EN ISO 9001:2000 Anforderungen erfüllt sind.
Zu den verfügbaren Dienstleistungen gehören: