OPUS/IDENT

OPUS/IDENT ist die schnelle und zuverlässige Methode zum Aufbau und zur Bereitstellung von Identifikationsbibliotheken für Rohstoffe und Fertigprodukte, zur Überprüfung der Identität, zur Trennung ähnlicher Spektren und zur Durchführung von Konformitätstests.

Bibliotheken Bauen.    

Einfach und Zuverlässig.

OPUS-Paket

OPUS/IDENT

Die Festlegung von Identitätsstandards für Rohmaterialien, Zwischenprodukte und Produkte ist eine wichtige Aufgabe in vielen Branchen. Als eine übliche Funktion von Qualitätskontrolllaboren muss die Prüfung sicherstellen, dass diese Standards aus Gründen der Einhaltung von Vorschriften und der Kostenreduzierung eingehalten werden.

Schon ein einziger falsch etikettierter oder verunreinigter Rohstoff kann zu erheblichen Kosten führen, z. B. durch notwendige Nacharbeit eines Produkts, Entsorgungskosten oder den Verlust wertvoller Fertigungszeit. OPUS IDENT ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum einfachen Aufbau von Identifikationsbibliotheken, die viele unterschiedliche Materialien umfassen.

Fortschrittliche Algorithmen und eine hierarchische Klassifizierungsstruktur ermöglichen es, sowohl die Identität eines Materials festzustellen als auch zu bestätigen, dass es innerhalb der erlaubten statistischen Schwankungsbreite liegt, aber von eng verwandten Materialien unterschieden werden kann. Die komplette IDENT-Methode ist in einer einzigen Methode für die unkomplizierte Implementierung in QC-Umgebungen zusammengefasst.

IDENT Eigenschaften:

  • Einfache Konfiguration selbst bei Hunderten von Materialien.
  • Hierarchische Struktur und mehrstufige Auswertung innerhalb der Bibliothekstruktur zur Identifikation chemisch ähnlicher Materialien.
  • Gemeinsame Bibliothek für alle mit gleicher Messtechnik analysierten Materialien, z.B. eine Bibliothek für Feststoffe und eine für Flüssigkeiten.
  • Setup per Mausklick von Unterbibliotheken für sich überschneidende Gruppen.
  • Interne Validierung mittels Kreuzvalidierung zur Separierung von Gruppen für individuelle Materialien.
  • Externes Test-Set zum Nachweis der Methoden-Performance anhand unabhängiger Positiv- und Negativproben.
  • Vielfältige Algorithmen, spektrale Vorbehandlung und Faktorisierung, sowie Benutzerführung zur Faktorenauswahl und Score Plots in 2D und 3D.
  • Klassenzuweisung bei nicht separierbaren Gruppen auf Grund hoher chemischer Ähnlichkeit oder nicht messbarer spektraler Unterschiede.
  • Multi Evaluation: Einer Identifizierung können automatisch weitere Auswertungsschritte folgen wie z.B. ein Konformitätstest oder eine Quantifizierungs-Kaskade.
  • Schutz von  Methoden um ausschließlich die Nutzung mit bestimmten Spektrometern zu erlauben, sowie elektronische Signatur gemäß 21CFR11.

Konformitätsprüfung

Als Teil des OPUS/IDENT-Pakets nutzt der Konformitätstest die spektrale Abweichung zwischen verschiedenen Chargen von Rohstoffen, die als tauglich eingestuft wurden, um Pass/Fail-Schwellenwerte an jedem spektralen Datenpunkt zu definieren. Eine neue Rohstoffcharge gilt als konform, wenn ihr NIR-Spektrum innerhalb der individuell materialabhängig festgelegten Schwelle liegt. Jede Abweichung in der spektralen Intensität des NIR-Spektrums, die über den festgelegten Schwellenwert hinausgeht, gibt Anlass zur Ablehnung des betreffenden Materials.

Konformitätstest Eigenschaften:

  • Einfache Methodenerstellung mit spektralen Tabellen, Parameterseiten und grafischer Ergebnisdarstellung.
  • Methodenvalidierung während der Optimierung mittels eines externen Datensatzes von Testspektren.
  • Drei unterschiedliche statistische Metriken mit einstellbarer Empfindlichkeit der Grenzwerte.
  • Multi-Evaluierung: Konformitätstests können automatisch nach einem Identifikationsschritt durchgeführt werden und anschließend quantifizierbare Kaskaden folgen.