Virtuelles Anwendertreffen Massenspektrometrie 2021

Webinare 01.- 05. März 2021

Virtuelles Bruker Anwendertreffen Massenspektrometrie

Wir freuen uns, Sie zu unserem jährlichen Bruker Anwendertreffen Massenspektrometrie am 1. - 5. März 2021 einzuladen.
Aufgrund der aktuellen Coronabeschränkungen und -regelungen wird das Meeting in diesem Jahr virtuell stattfinden.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über Neuigkeiten aus Ihrem Fachbereich zu informieren und erfahren Sie mehr zu unseren Anwendungen.

Hier haben Sie die Chance, neue Entwicklungen sowie die Verwendung unserer Produkte aus erster Hand kennenzulernen.
Jeder Tag hat einen anderen applikativen Schwerpunkt, für den Sie sich bitte getrennt anmelden müssen:

Applied Session, 1. März 2021, 9.30 - 12.00 CET

Programm:

09:30 - 09:45  Welcome and Introduction
Dr. Scarlet Koch, Bruker Daltonik GmbH


09:45 - 10:00 What’s new in Applied

Dr. Andrea Kiehne, Bruker Daltonik GmbH


10:00 - 10:40 Proteomik als neues Werkzeug für die Sicherheit und Authentizität von Lebensmitteln

Prof. Jens Brockmeyer, Universität Stuttgart, Analytische Lebensmittelchemie


10:40 - 11:00 HRMS Analytik von Stevia und glykosyliertem Stevia in Getränken

Dr. Anna Bauer, ADM WILD Europe GmbH & Co. KG

11:00 - 11:20 TQ-MS und QTOF-HRMS Analytik von Mykotoxinen in Hausstaub
Viktoria Lindemann, Institute of Food Chemistry, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

11:20 - 11:40 Meet the Experts

Proteomics Session, 2. März 2021, 9.30 - 12.00 CET

Programm:

09:30 - 09:45 Welcome and Introduction of Demo lab
Dr. Scarlet Koch, Dr. Dirk Wunderlich, Bruker Daltonik GmbH


09:45 - 10:00 What’s new in Proteomics

Dr. Christina Bell, Bruker Daltonik GmbH


10:00 - 10:40 High sensitivity immunopeptidomics and phosphoproteomics on the TIMS-TOF Pro
Prof. Stefan Tenzer, Universitätsmedizin Mainz, Institut für Immunologie


10:40 - 11:00 Nascent proteomics for following the impact of viral infections on translation

Dr. Uwe Linne, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Chemie, Massenspektrometrie


11:00 - 11:20 Identification of Protein-Protein Interactions by Cross-linking/Mass Spectrometry on a timsTOF Pro Instrument

Dr. Christian Ihling, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Inst. f. Pharma. - Pharmaz. Chem. & Klin. Pharma., AG Pharmaz. Chem./Bioanlytik

11:20 - 11:40 Proteomic Exploration of IDH-mutant Glioma
Marius Felix, Universitätsklinikum Heidelberg, Pathologisches Institut, Abteilung Neuropathologie


11:40 - 12:00 Meet the Experts

Metabolomics Session, 3. März 2021, 9.30 - 12.00 CET

Programm:

09:30 - 09:45 Welcome and Introduction
Dr. Scarlet Koch, Bruker Daltonik GmbH


09:45 - 10:00 What’s new in Metabolomics
Dr. Sven Meyer, Bruker Daltonik GmbH


10:00 - 10:40 Individual exposomics and lifestyle monitoring by the analysis of sweat collected from fingertips
Prof. Christopher Gerner, Universität Wien, Analytische Chemie - und Lebensmittelchemie


10:40 - 11:00 Metabolome-based studies of the bacterial pathogens, antibiotics and their interplay
Prof. Mark Brönstrup, Department of Chemical Biology, Helmholtz Centre for Infection Research, Braunschweig


11:00 - 11:20 FT-ICR-MS-Analysen des menschlichen Speichel-Metaboloms
Alina Pisarevskaja, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Inst. f. Humanernährung & Lebensmittelkunde - Abt. Lebensmitteltechnologie


11:20 - 11:40 Non-Targeted LC-MS Capability Optimization Using a Bruker timsTOF Pro for Chemical Characterization of Complex Matrices

Dr. Christian Wachsmuth, Philip Morris International, Research and Development


11:40 - 12:00 Meet the Experts

Imaging Session, 4. März 2021, 9.30 - 12.00 CET

Programm:

09:30 - 09:45 Welcome and Introduction
Dr. Scarlet Koch, Bruker Daltonik GmbH


09:45 - 10:00 What’s new in Imaging
Dr. Annika Nyhuis/ Dr. Corinna Henkel, Bruker Daltonik GmbH


10:00 - 10:40 MALDI-2 am timsTOF fleX: Erhöhte Sensitivität und Spezifität für MS imaging durch die Kombination von Nachionisation und Ionenmobilität
Dr. Jens Soltwisch, Tanja Bien, Eike Brockmann, Universität Münster, Institut für Hygiene


10:40 - 11:00 Ortsaufgelöste Massenspektrometrie von soliden Tumoren
Dr. Melanie Föll, Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Klinische Pathologie


11:00 - 11:20 Lipidomics in combination with MS imaging - Efforts to better understand the aging of skin
Prof. Martina Marchetti-Deschmann, Technische Universität Wien, Chemische Technologie und Analytik


11:20 - 11:40 MALDI imaging mass spectrometry in clinical diagnosis
Dr. Rita Casadonte, Proteopath GmbH, Wissenschaftspark Trier

11:40 - 12:00 Meet the Experts

MALDI Session, 5. März 2021, 9.30 - 11.40 CET

Programm:

09:30 - 09:45 Welcome and Introduction
Dr. Scarlet Koch, Bruker Daltonik GmbH


09:45 - 10:00 What’s new in MALDI
Dr. Jens Fuchser/Dr. Volker Sauerland, Bruker Daltonik GmbH


10:00 - 10:40 Anwendungen des Autoflex Speed in der organisch-chemischen Analytik
Dr. Jürgen H. Gross, Organisch-Chemisches Institut der Universität Heidelberg


10:40 - 11:00 MALDI-TOF MS in der Synthese hochmolekularer Polylactid Homo- und Copolymere
Dr. Steffen Weidner, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung


11:00 - 11:20 Fingerprinting of Pharma Adjuvants by MALDI-MS
Dr. Till Gründling, BASF SE, Ludwigshafen

11:20 - 11:40 Meet the Experts

Fragen und Informationen

Nutzen Sie auch die Möglichkeit, spezifische Fragen an unsere Applikation, den Service oder den Vertrieb zu stellen, in dem eine kurze E-Mail direkt an Dagmar Grabedunkel dagmar.grabedunkel@bruker.com senden.

Dagmar Grabedunkel
Bruker Daltonik GmbH
Fahrenheitstrasse 4
28359 Bremen
dagmar.grabedunkel@bruker.com

 

For Research Use Only. Not for use in clinical diagnostic procedures.