Modulare Tischsystem
Eine neue Klasse der 3D Röntgentischmikroskope
Das X4 POSEIDON ist ein leistungsstarkes Mikro-Computertomografie-System, das die Funktionalität eines Großsystems in einem kompakten Tischgerät vereint.
Die Mikro-CT – auch bekannt als 3D-Röntgenmikroskopie (3D XRM) – ist eine fortschrittliche Bildgebungstechnik, die detaillierte 3D-Einblicke in Proben aus der Biomedizin, den Naturwissenschaften und der Materialforschung ermöglicht.
Das X4 POSEIDON ist ein modulares Röntgen-Tischmikroskop. Das Gerät kann je nach sich ändernden Anforderungen aufgerüstet werden, und mit der Weiterentwicklung der Technologie können neue Komponenten problemlos integriert werden.
Das X4 POSEIDON ist von Anfang an eine umfassende Mikro-CT-Lösung mit vielen Premiumfunktionen, die das Benutzererlebnis verbessern.
In seiner Basiskonfiguration umfasst der X4 POSEIDON eine bewährte Reflexions-Röntgenquelle und einen vielseitigen Flachbilddetektor. Mit diesen Komponenten ist das System in der Lage, ultraschnelle Scans mit außergewöhnlichem großen Aufnahmebereich und messerscharfem Kontrast durchzuführen, ohne die Auflösung zu beeinträchtigen.
Ob Ihr Labor mehrere Nutzer in unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsbereichen unterstützt oder einen spezifischen industriellen Prozess abbildet – der X4 POSEIDON bietet die volle Leistung der zerstörungsfreien, qualitativen und quantitativen 3D-Analyse.
Durch die Kombination von Best-Scan-Geometry und Multi-Vision bietet das X4 POSEIDON ultimative Flexibilität in einem Tischsystem mit Geometric Magnification Plus – GEM Plus™.
Ein ausgewogenes Verhältnis vom Aufnahmebereich und Auflösung wird erreicht, indem die Probe entweder näher an die Quelle oder näher an den Detektor bewegt wird. Mit Best-Scan-Geometry kann der Detektor auch frei zur oder von der Röntgenquelle weg bewegt werden, wodurch eine ideale Nutzung des Kegelstrahls für eine gegebene Probengröße bei gleichbleibendem Vergrößerungsverhältnis ermöglicht wird, was zu einer erheblichen Verbesserung der Scan-Geschwindigkeit führt.
GEM Plus™ baut auf Multi-Vision und Best-Scan-Geometry auf, um das perfekte Gleichgewicht zwischen reiner Auflösung, Scan-Geschwindigkeit und Aufnahemebereich zu finden.
Das X4 POSEIDON ist die einzige echte Multi-Detektor-Tischgerät-XRM-Lösung. Es kann mit seinem vielseitigen Flachbilddetektor, einem hochwertigen sCMOS-Detektor oder mit beiden ausgestattet werden!
Bei der Auswahl des idealen Detektors für Ihre Anforderungen müssen Sie das Gleichgewicht zwischen Aufnahmebereich, Auflösung und Scan-Geschwindigkeit berücksichtigen. Wenn Geschwindigkeit von größter Bedeutung ist, ist der Flachbilddetektor ideal für Ihre Anwendung. Der sCMOS-Detektor hingegen ist die perfekte Wahl für maximale Auflösung.
Mit dem X4 POSEIDON müssen Sie sich nicht entscheiden – dank Multi-Vision können Sie beides haben!
Die X4 POSEIDON-Plattform ermöglicht ein vor Ort Upgrade auf Multi-Vision.
Das X4 POSEIDON unterstützt die neueste Generation von Mikro-Fokus-Röntgenquellen. Die Plattform ermöglicht den vor Ort Austausch der Quelle, wenn sich Ihre Anforderungen im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Die Reflexions-Röntgenquelle erzeugt einen Röntgenstrahl mit einer Energie von bis zu 100 kV und einer Leistung von 20 W. Diese Industrie-Qualitätsquelle ist die perfekte Wahl für Ihre zuverlässige Lösung in einer Multi-User-Anlage, einem Service-Labor oder in der Qualitätssicherung. Sie erfordert keine Wartung und hat niedrige Betriebskosten.
Die Transmissions-Röntgenquelle erreicht eine Brennfleckgröße von 2 µm und ist die perfekte Forschungs-Lösung, um hochauflösende Daten zu erhalten. Eine maximale Energie von 110 kV erweitert das Anwendungsspektrum auf größere und dichtere Proben.
Jedes Bruker 3D-Röntgenmikroskop kommt mit der einzigartigen 3D-Auflösungs-Garantie. Die 2D- und 3D-Auflösungsleistung wird während der Werkskalibrierung mit den branchenüblichen JIMA 2D- und 3D-QRM-Phantomen getestet und dokumentiert. Nach der Installation wird die Leistung vor Ort durch wiederholte 2D-JIMA-Messungen garantiert.
Das X4 POSEIDON kann mit einem 15-fach Probenwechsler ausgerüstet werden, um die Nutzung des Geräts zu maximieren und die Interaktion des Bedieners zu minimieren.
Der kompakte Probenwechsler ist ergonomisch vor dem Gerät positioniert. Der Status jeder Position wird durch eine LED angezeigt, sodass Proben jederzeit – sogar während des Betriebs – hinzugefügt oder ersetzt werden können. Der intelligente Ladevorgang-Algorithmus (Patent angemeldet) optimiert den Probendurchsatz.
Jede Position bietet Platz für Proben mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm und einer Höhe von 80 mm. Kleine Proben können vertikal gestapelt und gebündelt werden, um die Kapazität zu erhöhen.
Wenn der Probenwechsler nicht in Gebrauch ist, kann er installiert bleiben, während weiterhin vollständiger Zugang zum Gerät besteht, um große Proben oder In-Situ Probenhalter zu laden.
Erhöhter Durchsatz durch Quellenleistung, Detektorgeschwindigkeit, Effizienz der Geometrieanpassung und fortschrittliche Scan-Modes eröffnet neue Möglichkeiten für In-Situ 4D-CT-Experimente unter Verwendung eigens Entwickelten Spezialprobenhalter für Kompressionstests, Zug Tests und bei Wärme- oder Kältetests.
Die Bruker-Probenhalter können Kompressions- und Zugversuche bis zu 4400 N bzw. 440 N durchführen, während die Wärme- und Kühleinheiten von Bruker Temperaturen von 25 °C unterhalb der Umgebungstemperatur bis zu 80 °C erreichen können.
Alle In-Situ Probenhalter sind in die Software und Hardware integriert, wodurch die Notwendigkeit für Kabel entfällt. Ein Kabeldurchlass im Gehäuse ermöglicht die Verwendung von benutzerdefinierten oder Drittanbieter-Halter.
Intuitiv, einfach und dennoch leistungsstark – die 3DxSUITE-Software wurde entwickelt, um Neugier zu wecken und Einblicke ins Innere zu ermöglichen. Ihr benutzerfokusiertes Design sorgt dafür, dass selbst unerfahrene Anwender mühelos mit der Bildgebung starten können.
Keine analytische Methode ist so weit verbreitet wie die Mikroskopie – denn Sehen heißt Verstehen. Ob mit sichtbarem Licht, Elektronen oder atomar scharfen Messnadel: Diese Verfahren sind auf die Oberfläche beschränkt.
Die Röntgenmikroskopie stellt einen Paradigmenwechsel dar. Sie eröffnet einen zerstörungsfreien, dreidimensionalen Blick in die mikroskopische Welt – und liefert wertvolle Einblicke in die innere Struktur, offenbart Schadensmechanismen oder bestätigt die erfolgreiche Herstellung.
Die 3D-Röntgenbildgebung ergänzt die Mikroskopie um die dritte Dimension.
Die Vielseitigkeit des X4 POSEIDON ermöglicht den Einsatz in einem breiten Spektrum materialwissenschaftlicher Anwendungen – von der Forschung und Entwicklung neuer Materialien bis hin zur Fehleranalyse hochentwickelter elektronischer und optischer Komponenten.
Erfahren Sie mehr und entdecken Sie Beispiele für den Einsatz des X4 POSEIDON auf unserer Seite zu materialwissenschaftlichen Anwendungen.
Das X4 POSEIDON ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Naturwissenschaften, das hochauflösende, zerstörungsfreie Mikro-CT-Bildgebung ermöglicht. Das kompakte Design des Systems bedeutet, dass wertvolle Erkenntnisse aus der Mikro-CT-Analyse nun in jedem biomedizinischen Labor genutzt werden können.
Erfahren Sie mehr und entdecken Sie Beispiele für den Einsatz des X4 POSEIDON auf unserer Seite zu Anwendungen in den Lebenswissenschaften.
Feature | Spezifikationen | Vorteil |
Röntgenquelle | Reflextions Röhre Bis zu 100 kV, 20 W < 5 µm Brennfleckgröße bei 4 W |
Wartungsfreie, geschlossene Röntgenquelle Schnelle Scans für die Qualitätskontrolle und 4D-XRM |
Transmissions Röhre Bis zu 110 kV, 16 W < 2 µm Brennfleck bei 2 W |
Hochauflösung mit kleinem Brennfleck | |
Röntgen Detektor | 16 MP sCMOS (4096 x 4096 Pixeln) | Detektor mit kleinen Pixeln für höchste Auflösung |
7MP Fachbild (2800 x 2400 Pixeln) | Detektor mit hoher Bildwiederholrate für hohen Durchsatz | |
Proben Größe | Bis zu 110 mm im Durchmesser | Die Probenkammer ermöglicht eine große Vielfalt an Probengrößen |
Bis zu 300 mm Höhe
|
||
Probenwechsler | 15 Positionen (bis zu 50 mm Durchmesser und 80 mm Höhe pro Position) |
Hoher Durchsatz ohne Beaufsichtigung Automatisches Probenwechseln zur Effizienzsteigerung Proben jederzeit hinzufügen/entfernen, ohne den aktuellen Scan zu unterbreche |
Abmaße | B 1250 mm x T 604 mm x H 690 mm Gewicht: 350 kg |
Platzsparendes Tisch-System, das in jedes Labor passt |
Stromversorgung |
100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz, 3A max |
Minimale Installationsanforderungen, eine Standard-Stromversorgung ist ausreichend |
Erfahren Sie mehr über den X4 POSEIDON in unserem Launch-Webinar.
Kontaktieren Sie einen unserer Experten zum X4 POSEIDON.
Um uns zu helfen, den besten Experten für Ihre Anfrage zu finden, teilen Sie uns bitte mit, ob Sie den X4 POSEIDON in der Materialwissenschaft oder in den Naturwissenschaften einsetzen werden.